Hallo Ralf!
Danke für die Rückmeldung, schön zu wissen, dass die kurze Version klappt. Auch ich hoffe natürlich, dass andere auch mitlesen und sich mit der Einrichtung des Vectron jetzt leichter tun, Rückmeldungen wären aber schon schön.
Übrigens hab ich noch ein Zuckerl, für die, die wollen: erhöht mal die Werte für CV 125, 126, 127, 128, 129, 130 um 88, also statt 0 88, statt 1 89 und statt 2 90 und setzt CV 190 und 191 auf Werte größer gleich 2 und schaltet dann mal die Lichter. Ich liebe den Unterschied!
Ausserdem habe ich noch über Fern- / Abblendlicht nachgedacht: ein Ausgang für beide Seiten (AUX 3 da Wert 16) dürfte nichts anderes bewirken, als dass bereits eingeschaltete Ausgänge verstärkt oder umgeleitet werden oder sonstwie einbezogen sind, da sie ja auch mit F0 eingeschaltet sein müssen. Daraus folgt für mich, dass Fern- und Abblendlicht gleichzeitig nicht möglich ist.

Allerdings wundere ich mich in diesem Zusammenhang, dass Du weiter oben von wechsenden 2 <-> 3 LEDs schreibst. Wie darf ich das verstehen? Brennen im Fernlicht nur zwei Lampen, bei Abblendlicht drei oder umgekehrt? Das wäre ja meiner Meinung nach Vorbildwidrig!? Genaueres könnte uns dazu sicher nspurbody oder ein anderer Radltreiber sagen, aber meines Wissens gibt es auf der Schiene nur noch Drei-Licht-Spitzensignal. Eventuell müssen wir da noch nachbessern mit CV 60, 114 und dann am besten noch mit Schweizer Mapping, dass das Fernlicht bei Taste Fx nur bei höheren Geschwindigkeiten, nicht aber bei Langsamfahrt in / aus Bahnhof und Stillstand leuchtet. Da ginge noch was!
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Boris